Shop-Review: dein-3dbild.de

Lesezeit: ca. 11 min. • Bildquellen: dein-3dbild.de, web.dev, thework.market

Shop-Review: dein-3dbild.de


Das Shop-Review stellt keine rechtliche Beratung dar.

Inhaltsverzeichnis

1. → Branding & Konzeption
2. → SEO-Analyse
3. → Shop-Aufbau
4. → Content

Der Shop dein-3dbild.com vertreibt personalisierte 3D-Bilder. Doch schafft es der Onlineshop eine gute, einzigartige Message zu vermitteln?

Branding und Konzeption

Neuen Besuchern eines Onlineshops muss beim ersten Kontakt mit der Seite ersichtlich sein, worum es auf dieser geht.

Bei dein-3dbild.de wird auf ein einheitliches Farbkonzept und klare, eckige Formen gesetzt.

Farbkonzept

Es wird auf ein helles Grundgerüst mit dunkelblauen Akzenten gesetzt. Diese sollen das Auge des Betrachters lenken, hin zu den relevanten Bereichen des Web-Shops.

An vielen Stellen geht das Konzept auf, an anderen besteht Raum zur Optimierung. So zum Beispiel auf der Produktseite, bei der Dateiauswahl.


Screenshot 37

Kommunikation

Es wird keine klare Geschichte, Mission oder Motivation hinter dem Unternehmen erkennbar. Auch eine Über-uns-Seite / -Sektion sucht man vergeblich.

Kreative Assets

Das Logo ist noch optimierungsbedürftig. Auch bei der Wahl anderer Website-Bilder besteht Raum zur Verbesserung. So können einheitliche Farbfilter die gewählten Bilder aufwerten.

Skalierbarkeit

Das Logo ist nicht gut als Favicon geeignet. Bei einer kleinen Skalierung können Teile des Logos nicht mehr klar gelesen werden.


Shop-Review

Hintergründe

Das Logo ist unabhängig vom Hintergrund klar zu erkennen.


Shop-Review


Zwischenfazit: 3 / 10 Punkte

Für das Branding und die Konzeption besteht noch deutliches Verbesserungspotenzial. Es wird keine persönliche Geschichte hinter dem Shop oder eine genaue Mission deutlich. Auch die kreativen Assets sollten überarbeitet werden.

SEO-Analyse

Wichtig, um organisch im Web gefunden zu werden ist eine gute SEO-Strategie, vor allem für Web-Shops. Dabei gibt es verschiedenste SEO-Faktoren, welche es im Groben zu beachten gilt.

Offpage-SEO

Zum Offpage-SEO zählen die Punkte, welche nicht auf der Website selbst bearbeitet werden können.

Backlinks

Einer der wichtigsten Faktoren für gute SEO-Rankings sind die Backlinks.

Der analysierte Onlineshop besitzt keine Backlinks. Hier sehen wir einen starken Wachstumshebel für die Zukunft von dein-3dbild.de.


Screenshot 29

Domain Authority

Ebenfalls ist es wichtig zu wissen, wie seriös Suchmaschinen eine Website einstufen - spätestens seit dem Google E.A.T.-Update.

Aufgrund des nicht vorhandenen Linkprofils besitzt dein-3dbild.de eine DA von 0 / 100, sowie ein DR von 0 / 100.

Onpage-SEO

In den Bereich Onpage-SEO fallen alle SEO-Faktoren, welche sich auf der Website selbst umändern lassen.

Core Web Vitals (CWVs)

Die CWVs stehen für die technische SEO-Performance einer Seite. Google nutzt diese als KPIs zur Messung von Nutzererlebnissen. Ziel ist eine möglichst schnell ladende Website aufzubauen, ohne Layout-Shifts oder ähnlich negative Indikatoren.

Dabei wird unterschieden zwischen der Performance auf dem Desktop und mobilen Endgeräten. Der Fokus sollte klar auf mobile-first gelegt sein.

Der Web-Shop dein-3dbild.de kann mit seiner Desktop-Performance überzeugen, auf Mobilgeräten läuft die Website indessen zu langsam. Die Fehler entstehen schnell durch nicht SEO-angepasste Bilder, nicht verwendetes JavaScript oder nicht genutztes CSS. Hier kann einiges selbst in die Hand genommen werden. Andere Punkte erfordern i.d.R. die Hilfe eines IT-Profis, wie beispielsweise Webchaniker.

Performance: Mobile


SEO Analyse Core Web Vitals MM Germany
Performance: Desktop

MM Germany Shop Review SEO


Seitenstruktur

Da wir nicht alle Seiten des Shops einzeln analysieren werden, nehmen wir die Startseite als Beispiel. Es fallen starke SEO-Fehler auf, da ein Bild nicht als H1-Überschrift markiert werden sollte.


Seitenstruktur

Meta-Daten

Die Meta-Daten der Startseite sind technisch korrekt.


Meta Daten

Überschriften

Die H1- bis H6-Überschriften sind semantisch korrekt verwendet worden, jedoch besteht auch hier Verbesserungsbedarf.


H1-H6-Überschriften

Bilder

Die Bilder der analysierten Seite missen teils Alt-Attribute. Keines der Bilder besitzt einen Title-Tag.


Screenshot 49

Technische Analyse

Technisch haben wir eine Lighthouse-Analyse durchgeführt.


PageSpeed Insights
Ansehen: Technische SEO-Analyse (PDF, 6 Seiten)

Zwischenfazit: 4 / 10 Punkte

Die Meta-Daten sind passend, die Semantik der Überschriften ist korrekt, wenn auch teils unpassende Überschriften gewählt wurden. Es bestehen inhaltliche Fehler, sowie lange Ladezeiten und ein ausstehendes Linkprofil. Dessen Optimierung kann eine gute Web-Agentur, wie Webchaniker übernehmen. Auf weiteren Content sind wir in diesem Review nicht eingegangen.

Shop-Aufbau

In diesem Abschnitt geht es um den logischen und technischen Aufbau des Onlineshops. Dabei gehen wir in Teilen auch auf die verkaufspsychologische Optimierung des UX- und UI-Designs ein.

Allgemeines

Unter diesen Abschnitt fallen Kriterien, welche unabhängig von der besuchten Unterseite auftreten.

Review-Pop-up

Beim Aufrufen der Website begrüßt den Besucher zunächst ein Pop-up, welches die Loox-Reviews der Produkte anzeigt. Leider überdeckt dieses einen großen Teil der angezeigten Website, wenn sie auf Mobilgeräten geladen wird.


Popup

Das Pop-up wird auf Mobilgeräten zudem nicht in voller Breite angezeigt. Wernn das Pop-up weiterhin genutzt wird hier ein CTA zu empfehlen. Dieser könnte bei einer 5-Sterne Bewertung bspw. "Top-Produkt ansehen" lauten.

Cookie-Banner

Es wird ein Cookie-Banner angezeigt, nichtsdestotrotz laden Cookies auch, wenn diese abgelehnt wurden.



Ankündigungsleiste

Die Ankündigungsleiste enthält einen guten, prägnanten Text. Leider fehlt eine Verlinkung des Textes in dieser Sektion.


Trusted Shops MM Germany

Ladezeiten

Auf Desktopgeräten überzeugt die Geschwindigkeit der Website. Für Mobilgeräte sollte an diesem Wert noch gearbeitet werden - mehr Informationen gibt's im SEO-Abschnitt.

Header

Im Header sind nur drei Links enthalten. Wir empfehlen, noch eine Über-uns-Seite zu verlinken. Außerdem sollte der Header etwas schmaler gehalten und auch beim Herunterscrollen angezeigt werden.



Footer

Diese Sektion wirkt unter dem Punkt "Informationen" relativ unaufgeräumt. Wir empfehlen die Rechtstexte von dem Affiliate-Programm, den Kontakt- und B2B-Informationen trennen.

Startseite

Auf der Startseite sollte klar erkennbar sein, worum es im Onlineshop geht. Dies wird bei dein-3dbild.de schnell klar, doch es fehlt ein passender CTA beim Laden der Startseite.

Hero-Element

Es sind keine CTAs in dieser Sektion vorhanden. Das Hintergrundbild wird nicht vollständig angezeigt.


Hero-Sektion Shopify

Texte

In den Texten auf der Startseite sind teils Zeichensetzungsfehler vorhanden.

Kundenstimmen

Es ist ein Abschnitt mit Kundenstimmen vorhanden, dieser sorgt für mehr Social Trust.

Persönlichkeit

Es werden keine Emotionen vermittelt, obwohl sich 3D-Bilder sehr gut hierfür eignen. Durch die Verwendung des Debut-Themes sieht der Shop sehr unterkühlt und durchschnittlich aus. Es fehlt an Alleinstellungsmerkmalen und Content, welcher die eigene Mission / Geschichte vermittelt.

Produktseite

Auf der Produktseite entstehen gerne einmal Fehler, welche die Conversion-Rate stark (negativ) beeinflussen können. Doch nicht nur das - häufig zeigen sich auch ausgelassene Chancen.

Im Allgemeinen ist die Produktseite auf dein-3dbild.de solide aufgebaut. Einige Punkte konnten wir dennoch finden, zu denen wir gerne unser Feedback hinterlassen möchten.

Für dieses Review stützen wir uns auf die Produktseite "Dein personalisiertes 3D Bild".


Dein 3D Bild

Produktbilder

Die Produktbilder sind in keiner hohen Qualität, stellen dennoch das Produkt gut dar. Ein Produktvideo ist ebenfalls vorhanden. Empfehlenswert wäre ein 360°-Modell des Produkts.

Produktname

Der Name des Produktes ist passend und einprägsam.

Erster Eindruck

Die Produktinformationen - bspw. die Bildgröße - sollten schnell einzusehen sein. Hierfür bieten sich vor allem Accordions an. Um das Vertrauen der Kunden zu stärken, können auch Trust-Batches verwendet werden. Diese stellen das eigene Logo (optional) in Kombination mit den Zahlungsdienstleistern und / oder Lieferanten dar. Ratsam ist hier eine einheitliche Farbgebung - zum Beispiel wie folgt:


Affiliate Partner

Produktbeschreibung

Bei der Produktschreibung empfiehlt es sich, die Eckdaten übersichtlich in eine Tabelle zu einzutragen und oben in der Produktbeschreibung oder als Produktbild einzubinden.

CTA-Button

Der Call-To-Action-Button "In den Warenkorb legen" wirkt leicht ausgegraut, wenn er nicht aktiviert ist oder über ihn gehovert wird. Dies lässt sich einfach mit einem kurzen CSS-Code auf die Firmenfarbe ändern.

CSS


.button {
	background: rgb(27, 74, 147);
	color: #fff;
}<br>

Produktbewertungen

Gut finden wir die angezeigten Produktbewertungen. Doch das Layout von Loox passt nicht zu dem restlichen Designkonzept des Stores (eckige Elemente, kein box-shadow, dunkles Blau).

Daten hochladen

Der Button zum Auswählen und Hochladen einer Bilddatei ist stilistisch nicht an den Rest des Onlineshops angepasst.

Warenkorb(-seite)

Nachdem der Warenkorb-Button geklickt wurde, wird ein Warenkorbhinweis angezeigt, welcher auf die Warenkorbseite weiterleitet. Das ist eine gute Lösung. Die Gestaltung des Hinweises ist klar und deutlich. Auf der Warenkorbseite wird das ausgewählte Bild angezeigt.

Up- und Cross-Selling

Die Warenkorbseite ist eine tolle Gelegenheit, um den potenziellen Kunden eine weitere Empfehlung vorzustellen, ganz ähnlich zu den Kaugummis an der Supermarktkasse.

So könnte beispielsweise ein Fotoalbum oder ein Bildständer als Upsell angeboten werden.

Warenkorb-Checkbox

Es fehlt eine AGB-Checkbox im Warenkorb. Dies gibt den Nutzern meist ein unterbewusstes Gefühl von Seriosität. Eine Anleitung hierzu haben wir einmal verlinkt.

Zudem werden Dynamic-Check-out-Boxen angezeigt, welche zu einem Drittanbieter weiterleiten. Diese stellen ein rechtliches Risiko dar, wenn den Geschäftsbedingungen & Co. nicht eingewilligt werden muss. *

* Keine Rechtsberatung

Zur Kasse

Der Zur-Kasse-CTA ist dunkler gestaltet und fällt auf. Auch ein Hover-Effekt ist vorhanden.

Check-out-Seite

Dieser Abschnitt ist Shopify-gemäß strukturiert aufgebaut. Eine starke Personalisierung ist hier lediglich mit einem Shopify Plus Plan möglich. Daher möchten wir einmal auf die möglichen Optimierungen eingehen, für alle Basic bis Advanced Shopify-Nutzer.

Logo

Es wurde kein Logo im Header hochladen. Hier wäre die oben erwähnte Bildzeile mit den Zahlungsanbietern zu empfehlen.

Express Check-out

Dieser kann die Conversion-Rate negativ beeinflussen, sollte die Seite durch die iFrame-Einbettung länger laden oder bei dem jeweiligen Anbieter ein Verbindungsfehler auftreten. Zudem missverstehen einige Kunden die Buttons als einzige Zahlungsmöglichkeit und brechen daher den Check-out-Prozess ab.

Zwischenfazit: 6 / 10 Punkte

Viele Punkte werden von dein-3dbild.de bereits korrekt und solide umgesetzt. An anderen Stellen, insbesondere beim Leiten der Aufmerksamkeit, der Storyline und einigen Up-Sell-Möglichkeiten besteht Verbesserungsbedarf. Zudem sollten Pop-ups korrekt eingestellt werden, um die Besucher und Crawler nicht abzuschrecken. Bei der Optimierung hilft unser Partner Webchaniker als kompetente Web-Agentur weiter. Hierzu kann eine Anfrage über das verlinkte Formular gestellt werden.

Content

Ein Onlineshop benötigt natürlich auch Unterseiten, welche informationsbasierte Suchintentionen verfolgen.

Blog

Es ist kein Blog vorhanden. 

Hier kann einer unserer SEO-Experten weiterhelfen.

Im Allgemeinen empfehlen wir für das Content-Marketing und Themen-Mapping MindMeister, sowie MeisterTask

Social Media

Auf Instagram sind verhältnismäßig wenige Bilder vorhanden. Des Weiteren wird die Möglichkeit von Shoppable-Content ausgelassen. Mehr hierzu gibt es im Facebook-Commerce Manager.

Über uns

Empfehlenswert ist außerdem eine "Über uns"- oder "Das Team"-Seite, auf der die Mitarbeiter vorgestellt werden. Das stärkt den Social Trust und stellt ggf. eine emotionale Verbindung her, sofern eine überzeugende Geschichte erzählt wird.

Zwischenfazit: 2 / 10 Punkte

Es fehlt an Content im Onlineshop und regelmäßigen Postings auf Social Media.

Fazit: 15 / 40 Punkte

Der Shop von dein-3dbild.de verfolgt gute Ansätze, überzeugen konnte uns insbesondere das Produkt selbst. Jedoch fehlt es an Content, einem individuellen Design und Emotionen.

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg! ✌


Der Shop wurde analysiert von: Ole N. Mai & Bastian Winkelsen

Lasse Deinen Shop von Experten optimieren!

Die Optimierung erfolgt durch Webchaniker.
Webchaniker

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

Auch interessant

Noch mehr Reviews
Powered by Chimpify